Managementforum 2025: New Work & New Leadership im stationären Bereich
Aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, steigende Kosten und unsichere Finanzierungsregelungen stellen die Physiotherapie vor große Aufgaben. Das Managementforum auf der therapie Leipzig bietet eine Plattform, um praxisnahe Lösungsansätze zu diskutieren und Strategien für die Zukunft zu entwickeln.

Fachkräftemangel, Reduktion der Verweildauer, und unsichere Finanzierungsregelungen führen die Physiotherapieabteilungen an ihre Grenzen. Die steigende Nachfrage nach medizinischer Versorgung und der gleichzeitige Rückgang des verfügbaren Fachpersonals führt zu Engpässen bei der Patientenversorgung. Die Folge sind ein Anstieg der Arbeitsbelastung für das Personal und die Beeinträchtigung der Qualität der Patientenversorgung. Dies bietet insbesondere für Führungskräfte ein sensibles Spannungsfeld, welchem wir uns mit „New Work & New Leadership im stationären Bereich“ widmen werden.
Mit seinem Managementforum-Programm 2025 befasst sich Physio Deutschland mit den aktuellen Änderungen in den Physiotherapieabteilungen, legt die Streitpunkte rund um die Krankenhausreform auf den Tisch und beleuchtet konkrete Lösungsansätze zur Optimierung der Arbeitsprozesse, damit die Versorgungsqualität in den Physiotherapieabteilungen auch in Zukunft sichergestellt werden kann. Im Rahmen des Programms steht viel Raum für Diskussionen und den persönlichen, kollegialen Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Dich!
Programm
11:00 bis 11:10 Uhr | Eröffnung und Begrüßung
Hannah Hecker11:10 bis 12:30 Uhr | Neues aus der Berufspolitik
Referent*innen: Hannah Hecker und Marc Akel Vorträge & Diskussion Krankenhausreform – welche Auswirkungen hat es auf uns und unsere Arbeit? Neue Heilmittelpreise, Blankoverordnung - Besonderheiten für Krankenhaus und Rehaklinik?Zeit für Eure Fragen
...12:30 bis 13:30 Uhr | Gemeinsamer Mittagsimbiss mit Zeit für Networking
...13:30 bis 14:45 Uhr | New Work & New Leadership – wie schaffe ich Veränderungen im stationären Bereich?
Vorsitz / Moderation: Hannah Hecker und Marc Akel Referentin: Denise AntonVortrag & Diskussion
...14:45 bis 16:00 Uhr | Persönlicher Austausch bei Kaffee und Gebäck
...16:00 Uhr | Ende
...Referent*innen
Hannah Hecker
(Stv. Vorsitzende Bundesverband Physio Deutschland und Vorsitzende des Regionalverbands Baden-Württemberg von Physio Deutschland)
Marc Akel
(Gesamtleitung Physiotherapie Johanniter-Kliniken-Bonn, Johanniter- und Waldkrankenhaus und Stv. Vorsitzender des Regionalverbands Nordrhein-Westfalen von Physio Deutschland)
Denise Anton
(Wirtschaftspsychologin und Physiotherapeutin, Inhabende von Alignment - Beratung in der Heilmittelbranche)
Anmeldung zum Managementforum von Physio Deutschland
Die Anmeldegebühren gelten für die Teilnahme am gesamten Programm im Rahmen des Managementforums von Physio Deutschland am 09. Mai 2025, 11.00 Uhr – 16.00 Uhr inkl. Mittagsimbiss, Kaffee & Gebäck im Vortragsraum sowie für den Besuch der Fachmesse therapie LEIPZIG am 09. Mai 2025.
Preise:
Frühbucherfrist bis 28. Februar 2025
Mitglieder: € 80,--
Nicht-Mitglieder: € 180,--
Ab 1. März 2025
Mitglieder: 150,-- €
Nicht-Mitglieder: 250,-- €
Weitere Auskunft erfolgt hier in Kürze
Anmeldung
Klicke hier um Dich anzumelden.
Auskunft
www.physiocongress.de
E-Mail-Kontakt: info@physiocongress.de